Besondere E-cards von wunderschönen Kunstbildern.
![]() |
Button immer links neben jedem Bild |
Beispiel für:
Ecard mit
Bild
Ecard mit
Animation
zu den Animationen:
von Apophysis
von Mandelbulber
Die Jury hat entschieden und vier Bildern eine gleich gute Bewertung gegeben. Nach den Regeln entscheiden dann die Bewertungen der Besucher von C-dK.
Platz 1: Clockword von Blackarts mit 4,0 Punkten
Platz 2: Kugel-effektor von bethke63 mit 3,33 Punkten
Platz 3: Whats-inside von Purzly mit 2,67 Punkten
C-dK gratuliert den Gewinnern und bedankt sich bei allen Teilnehmern, die mit ihren Bildern, Kommentaren und Bewertungen diesen Wettbewerb ermöglicht haben.
Die Wettbewerbsbilder sind noch bis Ende Oktober zu sehen. Die Siegerbilder finden einen Ehrenplatz in der „Hall of Fame“.
Es hat eine Weile gedauert aber nun ist es entschieden. Es gewinnt das Bild 3.
Der Sieger erhält sein Bild als Leinwanddruck (oder ein eigenes Bild oder ein Bild von Artemios) im Format 30x20 cm.
Das Siegerbild wird nun dauerhaft in der Hall of Fame von C-dK zu bewundern sein.
Die Bilder 3, 4 und 5 haben die gleiche Durchschnittsbewertung. Bitte beteiligt Euch bei der Bewertung dieser drei Bilder bis zum 30.9.11, damit ein Sieger ermittelt werden kann.
Der Wettbewerb geht über 4 Wochen, 3 Wochen zum Bilder anmelden, wobei der „Künstler“ völlig anonym ist. Angemeldete Bilder werden sofort in die Rubrik Wettbewerbe übertragen und können dort ab 8.9. bis zum 15.9.2011 bewertet werden.
Von den 10 Bildern mit den meisten Bewertungen gewinnt das Bild mit der höchsten Durchschnittsbewertung.
Der Sieger erhält sein Bild (oder ein Bild von Artemios) als Leinwanddruck im Format 30x20 cm.
Jeder Teilnehmer kann pro Woche nur 1 Bild anmelden, also maximal 3 Bilder. Jeweils Mittwoch - 24 Uhr - werden die Bilder, die als Ausgangsmaterial benutzt werden, ausgetauscht
Wenn ein Bild etwas geworden ist, kann man das Bild auf den Server von C-dK speichern. Das Bild erhält dabei automatisch einen Dateinamen. Diesen Dateinamen kopiert man in eine E-Mail an wettbewerb@computergrafiken-digitale-kunst.de. Es gilt: wer ein Bild anmeldet, hat es erstellt. Also bitte gleich nach dem Speichern anmelden. Eine ausführliche Anleitung findet man auf der Warp-me-Seite in der rechten Spalte.
Artemios lässt die Herzen digitaler Künstler höher schlagen
Osterrade, 17. August 2011 – Nicht nur digitale Künstler, sondern auch die, die es werden wollen, kommen auf der Webseite „Computergrafiken – digitale Kunst“ voll auf ihre Kosten, denn das Angebot von Manfred Hennig, dem Betreiber der Seite, wächst und wächst. „Ich will eben alles ausprobieren, was in diesem Bereich geht und meine Erfahrungen mit Programmen und Tools auch teilen“, sagt Hennig. Das tut der Hobbykünstler auch und fügt mit einem Lächeln hinzu, dass er bei der großen Fülle an Ideen manchmal gar nicht weiß, womit er beginnen soll.
Onlinetools für digitale Kunst
Unter der Rubrik „Creactive“ erfahren die digitalen Künstler, wie man kreativ und aktiv mit Onlinetools schöne Bilder erstellen und gestalten kann. Neben Online-Bilder-Generatoren werden auch Programme zur Bearbeitung und sogar zur Erstellung ganz neuer Kunstwerke vorgestellt. Hierbei hat Manfred Hennig bewusst auf eine lange Linkliste verzichtet, wie man sie häufig auf anderen Seiten findet. „Mir war es wichtig, dass den Usern auch erklärt wird, was sich hinter den einzelnen Programmen verbirgt. Schließlich kommen nicht nur Profis auf die Seite, sondern auch Leute, die einfach Mal ihre künstlerische Ader ausprobieren wollen.“ Um in der Flut an Programmen nicht unterzugehen, hat Hennig natürlich jedes dieser Tools selber ausprobiert und nur die besten in seine Liste aufgenommen.
Versenden Sie doch einmal eine Ecard an ihre Lieben
Möchten Sie Ihre Kunstwerke zeigen und nicht nur für sich auf Ihrem Computer speichern? Dann hat Artemios auch etwas für Sie. Machen Sie eine Ecard und schicken sie an Ihre Familie oder Freunde. In vier einfachen Schritten erfahren Sie, wie Sie eine ganz individuelle Ecard für Ihre Lieben erstellen. „Ecards sind voll im Trend“, sagt Hennig, „viele Seiten bieten sie zum Versenden an.“ Aber auf „Computergrafiken – digitale Kunst“ müssen Sie keine fertigen verwenden, sondern wählen Sie einfach ein Bild aus den zahlreichen Galerien und gestalten Sie Schriftfarbe, Hintergrund oder die Anordnung von Bild und Text ganz nach Ihren Wünschen. Und das ist doch auch für den Empfänger viel schöner.
Kunstvolle Fraktale mit dem Programm Mandelbulber
Wenn die Ecard besonders schön werden soll, können Sie dafür auch das kostenlose Fraktalprogramm „Mandelbulber“ verwenden. Unter „Gewusst wie“ erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Fraktalwelten in 3D zum Leben erwecken können. Mit verschiedenen Farben und Perspektiven können sich Laien und Profis in diesem Programm kreativ austoben!
Perfekt für den neuen Bilderwettbewerb „Digital Art“
Toben Sie sich mit diesen Programmen doch einmal richtig beim neuen Bilderwettbewerb „Digital Art“ aus und zeigen Sie, was in Ihnen steckt!
Die besten drei Bilder werden von einer Jury ausgewählt und bekommen einen lebenslangen Ehrenplatz in der „Hall of Fame“. Natürlich können, wie bei allen anderen Wettbewerben auch, die Besucher von C-dK ihre Stimmen abgeben.
Der Wettbewerb läuft schon seit dem 1. August und endet am 23. September. Wie immer winken attraktive Preise!
Sind Sie neugierig geworden?
Dann schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von der Vielfalt, die Artemios bietet. Ständig kommen neue, interessante Artikel zu Programmen und Kunstrichtungen hinzu. Sogar Künstler werden regelmäßig vorgestellt. Holen Sie sich Ideen und Know-how auf „Computergrafiken – digitale Kunst“!
Nur bei C-dK:
![]() |
|
Beispiel für eine Bilder-Ecard - Beispiel für eine animierte Ecard - zu den Animationen
Hier sind nun die Sieger der Wettbewerbs:
Platz 1: "Licht unter Tage" von Dautzenberg
Platz 2: "Fluss des Lebens" von Schmetterling
Platz 3: "Licht in der Dunkelheit" ebenfalls von Schmetterling
Beim 3. Platz gab das Votum der Besucher von C-dK den Ausschlag, nachdem die Jury drei Bilder gleich bewertet hatte.
Die Siegerbilder kommen nun in die Hall of Fame von C-dK. Alle anderen Bilder des Wettbewerbs werden in den nächsten Tagen gelöscht.
Vielen Dank an die Teilnehmer des Wettbewerbs.
Geplant ist ein Jubiläumswettbewerb zum einjährigen Bestehen von Computergrafiken - digitale Kunst im Juli 2011.
Informationen wird es rechtzeitig im Forum geben und wie immer sind Vorschläge dazu erwünscht.
Wir gratulieren Fraktalise.
Das Siegerbild kann in der „Hall of Fame“ von C-dK bewundert werden.
Wegen der wirklich sehr geringen Teilnehmerzahl überlege ich, den Warp-me Wettbewerb zunächst einmal auszusetzen. Ich hatte gedacht, dass es nach und nach mehr Teilnehmer werden würden, aber es ist genau das Gegenteil eingetreten.
Bilder, die zum Upload für das Internet bestimmt sind, können mit dem Bildoptimierer verkleinert werden, ohne dass sichtbare Qualitätseinbußen entstehen.
Farben, Helligkeit, Kontrast und Bilschärfe können u.a. ebenfalls verändert werden.
Nach der Bearbeitung wird das Bild wieder auf den eigenen PC gespeichert.
Vom 26.3. bis 26.5. findet ein neuer Bilderwettbewerb bei C-dK statt. Dieses Mal geht es um das Thema „Gegensätze".
Wir sind gespannt, wie dieses Thema in den Bildern umgesetzt wird. Eine Jury wählt die drei besten Bilder aus, die dann auch in der „Hall of Fame“ dauerhaft ausgestellt bleiben und natürlich erhalten die Sieger auch Preise.
Aber auch die Besucher von C-dK können und sollten die Bilder bewerten.
Im Zweifel, also wenn die Jury Bilder als gleichwertig einstuft, würde das Votum der Besucher den Ausschlag geben.
Wie gewohnt, können die Bilder auch kommentiert werden. Wer mag, kann Bilder auch für Ecards nutzen.
Mit den regelmäßigen Wettbewerben bei C-dK wollen wir allen Besuchern abwechslungsreiche digitale Kunst in unterschiedlichsten Stilrichtungen präsentieren.
Durch das vorgegebene Thema „Gegensätze“ wird es noch spannender, die Intention des Künstlers zu ergründen und auf die Wirkung beim Betrachter zu überprüfen.
Wir hoffen auf eine rege Beteilung seitens der Künstler und natürlich auch der Besucher von C-dK.
Und schon wieder gibt es eine neue Möglichkeit sich aktiv und kreativ zu betätigen.
Bis zu 5 Personen können auf dem neuen Whiteboard ein Bild zeitgleich gemeinsam erstellen.
Drei Hintergrundbilder stehen zu Auswahl. Viel Spaß beim Zeichnen und Malen.
Gleich vorweg: hier gibt es keine Anfänger und Experten.
Alle haben die gleichen Chancen, denn die Bilder werden online erstellt und es gibt nur ganz wenige Tools, die sehr einfach zu benutzen sind.
Warum sollte man mitmachen?
Weil es ganz einfach Spaß macht, Farben zu rühren und neue Formen hervorzuzaubern.
Wie der Wettbewerb abläuft, ist auf der Seite Warp-me ausführlich beschrieben.
ältere Artikel ...